Albstadt Bike-Marathon – RSG Zollern-Alb sorgt für Paukenschläge

Die 29. Auflage des Albstadt Bike-Marathons, die zugleich das 30-jährige Jubiläum des Traditionsrennens markierte, hatte es in sich – und aus Sicht der RSG Zollern-Alb hätte es kaum besser laufen können.

Sensation auf der Langdistanz: RSG-Fahrer triumphiert

Das ist eine große Überraschung: Bei der 29. Auflage – in 30 Jahren Albstadt Bike-Marathon – überquerte der 27-Jährige RSG Fahrer Tobias Steinhart, der ursprünglich aus Rottweil stammt, nach 2:49,54 Stunden die Ziellinie am Mazmannplatz und stand somit ganz oben auf dem Podest. Mit der Startnummer 17 war er bei bestem Radsportwetter auf die 82 Kilometer lange Strecke gegangen. Es lief optimal für den RSG-Fahrer, so auch am publikumsträchtigen Hotspot „alte Onstmettinger Skischanze“-

Etwa bei Kilometer 60 passierte er gemeinsam mit Topfavorit Markus Kaufmann die Römerstraße in Lautlingen. Die dort versammelten Radsportfans feuerten die beiden frenetisch an. Seit über zehn Jahren versammeln sich an der besagen kleineren Steigung im Eisental die Anfeuerungswütigen und geben den Mountainbiker so den Extra-Motivationskick. [1]

Starkes Team-Ergebnis: RSG-Quartett in den Top Ten

Auf Platz vier bis zehn folgten Lukas Koller, Uwe Hardter, Niklas Scherer, Levin Winz, Thomas Schwabenthan, Gabriel Sindlinger und Florian Fink. Damit landeten vier Fahrer des Teams Dowe Simplon der RSG Zollernalb unter den Top Ten.

Bei den Frauen war Birgit Wittmann über die Langstrecke mit 3:41,21 Stunden die schnellste Teilnehmerin. Viereinhalb Minuten hinter ihr folgte Lokalmatadorin Iris Bächle, vor Elisabeth Egerter. In der Kategorie Tandem hatte wieder das routinierte Duo Marco Schlüter und Norbert Hirt die Nase vorn. [1]

Kurzdistanz: RSG-Talent Maximilian Wagenstetter mit Glanzleistung

Maximilian Wagenstetter von der RSG Zollern-Alb gewinnt das Rennen auf der Kurzdistanz (1:37:01 Stunden). Auf der letzten Abfahrt hatte der Albstädter seinen Verfolger Jonas Webelhuth distanziert. „Es war sicherlich kein Nachteil, dass ich die Strecke gekannt habe“, gesteht Wagenstetter ein. Markant: Das RSG-Talent war zwei Minuten schneller als 2024. [2]

Noch bemerkenswerter: Die Plätze 1 bis 3 gingen komplett an das U17-Team der RSG Zollern-Alb – ein starkes Ausrufezeichen für den Nachwuchsbereich des Vereins. Platzierungen: 1. Platz Maximilian Wagenstetter, 2. Platz David Schempp und 3. Platz Hendrik Krüger.

Weitere Erfolge: Podiumsplätze im City-Sprint und Hobbybereich

Bereits am Freitagabend konnten die jungen Fahrerinnen und Fahrer der RSG Zollern-Alb in den Altersklassen der U7 bis zur U15 im spektakulären City-Sprint mehrere Podiumsplatzierungen einfahren und den zahlreichen Zuschauern spannende Duelle bieten.

Auch in der Hobbykategorie der Kurz- und Langdistanz überzeugten zahlreiche RSG-Starter mit starken Leistungen und persönlichen Bestzeiten.

Fazit: Ein Wochenende zum Feiern

Der Albstadt Bike-Marathon 2025 wird für die RSG Zollern-Alb als eines der erfolgreichsten Kapitel in die Vereinsgeschichte eingehen – mit einem überraschenden Gesamtsieg, einer Dominanz auf der Kurzdistanz, zahlreichen Top-Platzierungen und einem hochmotivierten Nachwuchs, der bereits jetzt für Furore sorgt.

Quellen u.a.:

[1]: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.29-albstadt-bike-marathon-tobias-steinharts-grosser-triumph.d7fafe7a-3ca0-4f93-a17a-51ab3015b7e9.html

[2]: https://www.schwaebische.de/regional/zollernalb/albstadt/live-dabei-beim-bike-packende-positionskaempfe-in-und-um-albstadt-3749485

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert